Unser Dorf hat Zukunft

      Keine Kommentare zu Unser Dorf hat Zukunft

Lüder ist für das Jahr 2017 für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (früher: „Unser Dorf soll schöner werden“) angemeldet und stellt sich den Herausforderungen, die in diesem Wettstreit gemacht werden.

Aus diesem Anlass hat am 01.09.2017 die Kommission des Landkreises Uelzen das Dorf bereist und sich in einem gut zweistündigen Rundgang das Dorf und seine Sehenswürdigkeiten zeigen lassen.

Da unser Dorf für dieses Jahr der einzige Teilnehmer aus dem Landkreis ist, haben wir diese Runde gewonnen und sind automatisch für die nächste Stufe qualifiziert.

Den Abschluss der Dorfbegehung haben wir vor und auf unserem Schützenhaus bei kostenloser Verpflegung „gefeiert“.

Die Mitglieder der Kommission waren von unserem Schützenhaus („So etwas gibt es nur noch selten“) und unserer Veranstaltung sehr angetan.

In geselliger Runde wurde bis zum Dunkelwerden über die eine oder andere Idee, wie wir die Aufgaben aus dem Wettbewerb lösen können, diskutiert.


Continue reading

Kreiskönig aus Lüder?

      Keine Kommentare zu Kreiskönig aus Lüder?

Am 26. August haben Wulf-Rüdiger Behn, Timo Spors, Ingo Siemeke, Christian Meyer und Mienold Eilers am Kreiskönig-und Pokalschiesen des Kyffhäuserkreisverbandes teilgenommen.

Das Schiessen hat auf dem Schiesstand der KK Römstedt stattgefunden, der leider nur über zwei 50m KK Bahnen verfügt, so daß wir erst nach einer Wartezeit von fast zwei Stunden an der Reihe waren und unsere Schüsse abgegeben konnten. Ungewohnt für uns wurde auf „Röhrenbahnen“ mit Seilzuganlagen geschossen.

Ob es allerdings daran lag, dass unsere Leistung nicht sonderlich gut war, kann ich nicht beurteilen.
Wenn man bedenkt, daß die anderen Kameradschaften sich wöchentlich zum Übungsschiessen oder zu Wettkämpfen treffen, haben wir unsere Möglichkeiten ausgeschöpft.

Ob ein Pokal, die Ehrenscheibe oder gar die Kreiskönigswürde nach Lüder geht, erfahren wir erst Anfang Oktober.

Auf jeden Fall wollen wir im nächsten Jahr wieder dabei sein!

Der letzte Teilnehmer am Kreiskönigschiessen unserer Gilde war Lothar Schröter. Er wurde damals immerhin dritter!

Schützenfest 2017: The next Generation

„Angenehm kühl“, so könnte man das Wetter nennen, das uns dieses Jahr durch das Schützenfest geleitet hat. Das ist zugegebenermaßen ein wenig beschönigend ausgedrückt 😉

Wir sind schon das eine oder andere Mal nass geworden, hatten aber insgesamt Glück…und Planwagen 🙂

Da die allermeisten Lüderaner dem Fest schon im Vorfeld entgegenfiebern, war der Schützensaal am Freitag abend gut gefüllt. Timo und Skadi Spors hatten zum Kommers geladen und es war ein sehr schöner, gemütlicher abend.

Am Samstag – unserem Haupttag – konnten wir unser Majestätenpaar mit einem großen Umzug durch den Ort führen. Das Wetter spielte mit und so kamen wir trocken am Schützenhaus an. Nachmittags fand das Preisschießen statt, aber auch für Nicht-Schützen gab es genug Abwechslung: Autoscooter, Karussel, Schießbude oder Entenangeln waren allesamt gut besucht. Abends konnten wir unserem Königspaar dann beim Schützenball einen angemessenen Abschied bereiten.

Der Sonntag startete dann eher feucht als fröhlich 😉 Das lag erstenteils am Wetter, zweitenteils aber eher an der durchzechten Nacht. Da wir das ja aber kennen ist es eigentlich kein Problem und so ging es schon um 7:00 Uhr los zum Posten verteilen. Als wir dann um 10:00 Uhr losmarschiert waren um unsere Regenten abzuholen sind wir zum erstem mal richtig nass geworden. Es wurden dann aber recht schnell genug Plätze zum Unterstellen gefunden und nach der „Husche“ ging es weiter. Die Beförderungen und Ordensverleihungen nach dem Ummarsch haben wir kurzerhand ins Schützenhaus verlegt, wo beim Bierkommers alle wieder trocknen konnten. Während der Königsmahlzeit wurden dann schon die ersten Spekulationen laut, wer sich wohl die nächste Regentschaftszeit sichern würde, aber es war für die meisten eine Überraschung, als der 1. Vorsitzende Mienold Eilers gegen 18:00 Uhr unsere Neue Majestät Benjamin Schröter mit seiner Frau Jasmin zum neuen Schützenköningspaar proklamierte.

Am Dienstag pünktlich zum Kinderschützenfest war dann endlich mal gutes Wetter. Um 12:30 Uhr holten wir unser Königspaar Hannes Mielmann und Anne Spors zu einem Festumzug durch den Ort ab. Die Beteiligung war auch dieses Jahr wieder sehr gut, aber als wir dann am Schützenplatz ankamen ging es erst richtig los. Ein so gut besuchtes Kinderschützenfest hatten wir mindestens seit 8 Jahren nicht! Beim Preisschießen und Pfeilwerfen beteiligten sich mehr als 100 Kinder und alle haben Preise bekommen. Nachdem wir einen schönen Nachmittag auf dem Schützenplatz verbracht haben, hat Kinderschützenfestobmann Benjamin Schröter den neuen Kinderschützenkönig Steffen Schulze proklamiert. Seine Königin ist Nele Appeldorn.

Im Verlauf der Woche gibt es dann immer einige mehr oder wenige interne Veramstaltungen, auf die alle einzugehen ich mir hier (mal wieder) sparen möchte: Straßenfeste (Mehrzahl!), Kranz-Binden, Laubebau, Jägerabend seien hier genannt. Wir sind eigentlich überall und immer mehr oder weniger nass geworden, aber dieses Jahr auch von außen 😉

Am Lustigen Sonnabend war es jedenfalls soweit, dass wir gleich schon beim Ausmarsch aus dem Schützenhaus auf Planwagen umgestiegen sind. Nachdem wir unser neues Königspaar abgeholt hatten konnten wir aber doch noch „absitzen“ und wenigstens einmal durch den Ort zum Schützenhaus marschieren. Der abend war dann (ich zitiere was ich am häufigsten gehört habe): „der Hammer“ 🙂 Bis nach 4:00 Uhr wurde getanzt und gefeiert.

Trotz des vielen Regens ist titelgebend für diesen Artikel die Beiteiligung zu nennen. Wir haben einige Änderungen in der Führungsriege, aber nicht nur das ist mit „The next Generation“ gemeint. Schon in den letzten Jahren aber immer stärker merken wir, dass viele Junge Leute zum Schützenfest nach Lüder kommen. Nicht nur in der Gilde und ihren Kompanien, sondern eben auch „einfach nur“ zum Feiern. Das ist eine sehr schöne Entwicklung, die ich hier zumindest erwähnen wollte. Wir werden versuchen, die kommenden Schützenfeste und auch alle anderen Veranstaltungen rund um die Schützengilde so zu gestalten, dass Ihr alle weiterhin gerne kommen werdet!

Majestät selbst war es schließlich, der das beste Schlusswort gefunden hat 🙂

Spoiler: Schützenfest 2017

      Keine Kommentare zu Spoiler: Schützenfest 2017

Es wird 2017 keine Änderungen im Ablauf des Schützenfestes geben. Wohl aber haben wir personelle Änderungen zu verzeichen.

Die prominentesten sind sicherlich unser neuer 1. Vorsitzender Mienold Eilers und der neue Oberst Wolfgang Grote. Nicht wirklich neu im Sinne von Neuling, aber doch dieses Jahr wieder neu ist Klaus Meyer als Hauptmann der 1. Kompanie.

Die wichtigsten Termine haben wir natürlich im Kalender, aber wir wollen Euch den kompletten Ablauf nicht vorenthalten 😉

  • Freitag, 23.06.
    • 19:30 Antreten der Jägerkompanie, 2.Kompanie und des Spielmannszuges beim Hauptmann Klaus Meyer
    • 19:45 Bau der Laube bei Majestät Timo Spors
    • 21:00 Kommers im Schützenhaus
  • Samstag, 24.06.   Haupttag
    • 13:45 Antreten der Gilde am Schützenhaus
    • 14:00 Schützenausmarsch, Platzkonzert „Heidemusikanten“
    • 14:30 Preisschießen und Schießkette
    • 20:00 Großer öffentlicher Schützenball (Open end), Musik „Andy Müller“
  • Sonntag, 25.06.   Königstag
    • 09:45 Antreten der Gilde am Schützenhaus
    • 10:00 Schützenausmarsch, Beförderungen, Kommers
    • 12:30 Königsmahlzeit, Königsschießen
    • 14:30 Preisschießen
    • ca. 18:00 Königsproklamation mit anschließendem Tanzvergrügen
    • ca. 22:00 Heimbringen des neuen Königpaares
  • Montag, 26.06.
    • 18:00 Bau der Laube beim Kinderkönig und Reigenbinden am Feuerwehrgerätehaus
  • Dienstag 27.06.   Kinderschützenfest
    • 12:30 Ausmarsch vom Schützenhaus und Abholen des Königspaares
    • 14:30 Kindertanz, Königsschießen, Pfeilwerfen, Spiele
    • ca. 17:30 Proklamation des neuen Kinderkönigspaares
    • 20:00 Antreten und Heimbringen des Königspaares
  • Freitag, 30.06.
    • 20:00 Antreten zum Jägerabend beim Hauptmann Klaus Meyer
  • Samstag, 01.07.   Lustiger Sonnabend
    • 13:45 Schützenausmarsch vom Schützenhaus
    • 14:30 Preisschießen
    • 15:30 Platzkonzert mit den Lustigen Heidjer
    • 20:00 Öffentliches Tanzvergnügen (Open end), Musik „Harmonie Jüber“

Anschießen

      Keine Kommentare zu Anschießen

Bei Sonnenschein und frischem Wind fand am 1.Mai unser Anschießen statt.  Es gab dieses Jahr noch mehr parallele Veranstaltungen als sonst, sodass die Beteiligung nicht überragend, angesichts der Umstände aber durchaus zufriedenstellend war. Viele Lüderaner kamen zwischendrin kurz zum Schießen oder einfach etwas später.

Das rege Interesse könnte auch dadurch befeuert worden sein, dass wir erstmalig einen Damenpokal ausgeschossen haben. Natürlich gab es daneben auch noch den König der Könige zu bestimmen, der mit dem Preisschießen zum ‚Standardprogramm‘ gehört 😉

Der brandneue Damenpokal ging mit 74 Ring an Antje Meyer. Das Schießen hat Sie wohl von Ihrem Vater gelernt, denn Klaus Meyer konnte sich mit dem besten Schuss als König der Könige etablieren. Der Maipokal der Herren ging für 80 Ring an den neuen Oberst Wolfgang Grote.

Beim Preisschießen setzte sich Mark Wöllmann in einem engen Verfolgerfeld gegen Lars Klingenberg und Wulf-Rüdiger Behn durch.

  1. Mark Wöllmann (4×30, 3×29)
  2. Lars Klingenberg (4×30, 2×29)
  3. Wulf-Rüdiger Behn (3×30, 1×29)
  4. Ulrich Klingenberg
  5. Wolfgang Grote
  6. Otto Lübke
  7. Jürgen Schulze
  8. Manuela Behn
  9. Timo Spors
  10. Skadi Spors
  11. Christian Meyer
  12. Kilian Zinke
  13. Antje Meyer
  14. Ottmar Zinke
  15. Günter Zinke
  16. Katja Fischer
  17. Jan Grote
  18. Mienold Eilers
  19. Hendrik Zinke
  20. Werner Williges

Im Schützenhaus konnten Interessierte wieder das Lichtpunktgewehr ausprobieren, das beim Kinderschützenfest zum Einsatz kommt. Es waren auch einige Kinder da, die die Gelegenheit zum Üben nutzen wollten. Es gab viele 29er und 30er Sätze und ganz allgemein hervorragende Ergebnisse, sogar bei den Kleineren ab 6 Jahren. Erstaunlicherweise waren die Ergebnisse der Erwachsenen eher durchwachsen, wohl weil sich viele nicht so recht mit dem Ringkorn anfreunden konnten.

Es mag auch am Zielwasser gelegen haben, das vom Spielmannszug Lüder organisiert wurde, der für diesen Tag die Bewirtung übernommen hatte 😉

Jahreshauptversammlung 2017

      Keine Kommentare zu Jahreshauptversammlung 2017

Am 08. April 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Schützengilde im Gasthaus Grote statt. Es ist schon ein paar Tage her, aber es gab einige Änderungen und daher auch einiges Umzuorganisieren.

Kurzgefasst: Der neue Erste Vorsitzende der Schützengilde Lüder ist Mienold Eilers.

Ulrich Klingenberg stand nach acht Jahren nicht mehr zur Wahl, er hatte das Amt 2009 übernommen. Seitdem hat sich in der Gilde und auch in Lüder Einiges bewegt. Unter seiner Führung wurde beispielsweise der Thekenbereich erneuert und der Eingangsbereich neu gestaltet. Weitere Meilensteine sind sicherlich der Beitritt zu den Kyffhäusern und die Beschaffung dreier neuer Kompaniefahnen.

Bevor aber der neue erste Vorsitzende gewählt wurde, ließ Ulrich Klingenberg das Jahr 2016 Revue passieren. Er dankte in seinem Jahresrückblick allen Helfern für Ihre Unterstützung nicht nur beim Schützenfest, sondern auch bei allen anderen Aktivitäten der Gilde. Aus den Kompanien kamen ähnlich positive Rückmeldungen.

Weiterhin wurde angesprochen, dass der Spielmannszug sich schon aktiv auf sein 100jähriges Bestehen vorbereitet, und dass es einige Neueringen beim Kinderschützenfest geben wird, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Finanzlage sieht mit positiven Abschlüssen in beiden Kassen insgesamt gut aus.

Der neue Erste Vorsitzende Mienold Eilers wurde nahezu einstimmig gewählt. Er stellte klar, dass ihm wohl bewusst ist in welch große Fußstapfen tritt, und dass er an das Wirken seiner Vorgänger anknüpfen wird. Er setzt dabei auf die Unterstützung aller Mitglieder.

Traditionen erklärt: Tag des Laubes

      Keine Kommentare zu Traditionen erklärt: Tag des Laubes

Es hat nicht direkt etwas mit der Schützengilde zu tun, aber es ist eine so feine Sache, dass hier mal erklärt werden soll, was der „Der Tag des Laubes“ ist.

Lüder ist der Ort der 1000 Eichen und da fällt natürlich ordentlich Laub an. Oder besser: ab 🙂

Wir hatten schonmal Besuch aus der fernen Landeshauptstadt, die mich beim Spaziergang mit den Kindern fragten, ob denn bei uns auch die Straßenreinigung streiken würde 🙂

Mangels einer solchen (die ja sonst eh streiken würde) müssen wir in Lüder besondere Maßnahmen ergreifen und treffen uns daher ganz einfach alle zusammen zum Harken und Fegen.

Sobald die meisten Blätter runter sind, wuseln Gruppen von 2 bis 10 Lüderanern durch den Ort und harken alles zusammen. Da wir auch viele engagierte Bauern haben ist immer Einiges an Maschinen vorhanden, sodass Verladen und Transport gesichert sind.

Wenn dann das letze Blatt verladen und die letzte Harke gesäubert ist treffen sich alle Helfer und nehmen gemeinsam eine Stärkung ein. Das ist traditionell Erbsensuppe und ja: Dazu gibt es ebenso traditionell auch genügend Getränke 😉

Kreiskönigsball der Kyffhäuser in Oetzen

      Keine Kommentare zu Kreiskönigsball der Kyffhäuser in Oetzen

Am 15.10.2016 wurde in Oetzen der Kreiskönigsball der Kyffhäuser gefeiert.

Wir waren natürlich mit einer Abordnung vor Ort und haben tatkräftig dabei unterstützt…also beim Feiern 😉

Die AZ berichtet ausführlicher als wir das hier tun möchten, aber dafür haben wir ein paar Fotos von der Stimmung für Euch 🙂

Familienschießen

      Keine Kommentare zu Familienschießen

Wie jedes Jahr haben wir auch 2016 ein Schießen für die ganze Familie veranstaltet.

Die Beteiligung war recht gut und auch das Wetter hat mitgespielt, sodass es ein gemütlicher Nachmittag wurde.

Beim Familienschießen werden die Mannschaften pro Familie gemeldet wobei die Anzahl der Schützen nur auf mindestens drei limititert ist. Der Begriff Familie darf dabei ruhig weitläufig verstanden werden 😉

Wir haben auf drei Bahnen mit dem Luftgewehr geschossen, dabei auf normale Scheiben und auf Glücksscheiben. Ersteres mit Rundkorn, Letzeres mit Zielfernrohr. Nicht nur für die ganz Kleinen gab es auch wieder die Möglichkeit, sich am Lichtpunktgewehr zu versuchen.

Nach einigen geselligen Stunden mit guter Verpflegung standen die Sieger fest:

  1. Familie Schulze (144 Ring)
  2. Familie Wöllmann (143 Ring)
  3. Familie Klingenberg/Busse (140 Ring)

Fazit: So darf es gerne jedes Jahr sein und mehr werden 🙂

familien-schiessen-2016

Das war Schützenfest 2016

      Keine Kommentare zu Das war Schützenfest 2016

Es ist jedes Jahr dasselbe: Kaum hat man sich daran gewöhnt morgens früh aufzustehen, den ganzen Tag irgendwo Aufzuräumen oder Aufzubauen und dann abends ordentlich zu Feiern, ist es auch schon wieder vorbei 😉

Wir haben dieses Jahr mit Thies und Kirsten Wöllmann als Königspaar begonnen, die am ersten Freitag den ganzen Ort zum Kommers geladen hatten. Vorher musste allerdings noch die Laube gebaut werden, was unsere erste Kompanie wieder mal richtig gut gemacht hat. Am Schützenhaus angekommen hatten wir dann einen sehr schönen Abend. Zur Einstimmung war das genau das Richtige 😉

Am Samstag wollten wir dann einen richtig großen Ummarsch machen, wurden aber auf nicht mal halber Strecke von Starkregen überrascht. Zum Glück ist das hier Lüder und so fanden sich im Handumdrehen genug Plätze zum Unterstellen und schon nach wenigen Minuten (es regnete immer stärker) wurden alle Beteiligten von Planwagen abgeholt und zum Schützenhaus gebracht. So hatten wir (obwohl alle feucht) ein paar mehr fröhliche Stunden auf dem Schützenplatz.

Am Sonntag ging es früh weiter: Posten verteilen ab 7:00 Uhr, Antreten um 10:00 Uhr. Das ist schon eine Herausforderung, die aber in diesem Jahr von allen Beteiligten außerordentlich gut gemeistert wurde! Wir haben die Gästeabordnungen in unseren Ummarsch einbezogen, sodass wir alle zusammen am Schützenhaus ankamen. Hier ging es gleich weiter mit Bierkommers und anschließender Königsmahlzeit. Ein echtes Highlight ist die Damenrede gewesen, bei der kein Auge trocken geblieben ist. Aber das ist ein Thema für sich 🙂 Während und nach der Mahlzeit fand das Königsschießen statt, sodass der Oberst um 18:00 Uhr unseren neuen Schützenkönig Timo Spors mit seiner Königin Skadi proklamieren konnte. Man munkelt er habe sich von der Damenrede inspirieren lassen: Es war in jedem Fall eine lustige und runde Sache 😉 Wir haben dann auch direkt weitergefeiert und hatten einen schönen Abend!

Der Dienstag gehört in Lüder ganz den Kindern: Um 12:30 Uhr startete das Kinderschützenfest! Bei (wie immer) schönem Wetter holten wir das amtierende Königspaar Jannis Spors und Darlene Sobczak ab. Nach einem Ummarsch mit Eispause am Schützenplatz angekommen ging es auch gleich los mit dem Königs- und Preisschießen. Die kleineren Kinder durften sich beim Pfeilwerfen beweisen. Kinderkarussell, Autoscooter, Schießbude und mehr: Es wurde auch dieses Jahr wieder viel für die Kinder angeboten und ich glaube es kam keine Langeweile auf 🙂 Kinderschützenfestobmann Benjamin Schröter proklamierte schließlich den neuen Schützenkönig: Hannes Mielmann mit seiner Königin Anne Spors. Danach wurden die Ergebnisse des Preisschießens verlesen und jeder durfte sich Preise aussuchen. Nach ein paar weiteren ausgelassenen Stunden wurde das neue Königspaar mit großem Gefolge nach Hause gebracht.

Im weiteren Verlauf der Woche gab es noch jede Menge zu tun: Straßenfeste, Laubebau, Jägerabend, … Es ist eben die ganze Woche Programm, aber auf diese Traditionen einzugehen werde ich mir mal für später aufheben 🙂

Am Samstag hieß es nochmal richtig Durchstarten: Auf zum lustigen Sonnabend! Wir konnten ohne biblische Störungen durch den Ort marschieren und die Stimmung war prima. Abends sollte das Viertelfinale der EM16 Deutschland gegen Italien stattfinden und der eine oder andere hatte sich schon beim Ummarsch dafür zurechtgemacht. Wir starteten dann auch rechtzeitig mit dem Tanzvergnügen, um schon ordentlich im Gange zu sein, als das Spiel angepfiffen wurde: Per Beamer und Leinwand im Schützenhaus direkt neben dem Tresen zu verfolgen 🙂 Trotz einer langen und spannenden Partie war die Tanzfläche immer gefüllt und sie brodelte geradezu nach dem Elfmeterschießen.

P.S.: Ja, es ist ein Schützenfest für Sporsfreunde gewesen, aber keiner davon war ein Stiller 🙂