180 Jahre Schützengilde Lüder

      Keine Kommentare zu 180 Jahre Schützengilde Lüder

Liebe Lüderaner und Freunde der Schützengilde Lüder, 

unsere Schützengilde wird in diesem Jahr 180 Jahre alt.

Dieses besondere Jubiläum wollen wir unter anderem mit einem Festkommers am Sonntag, 18. Mai ab 11.00 Uhr auf dem Schützenhaus in Lüder feiern. Es wird ein rustikales Frühstück incl. Getränke angeboten. Der Kostenbeitrag beträgt 20,00 Euro pro Person. Wir wollen gemeinsam auf die Geschichte der Gilde zurückblicken und auch die Festschrift vorstellen und ausgeben.

Zur besseren Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 4. Mai erforderlich. Die Anmeldung kann telefonisch oder durch Überweisung des Beitrages auf das u.a. Konto geschehen.

An diesem Tag wird auch eine hochwertige Jubiläumsehrenscheibe mit dem Lichtpunktgewehr ausgeschossen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Kinderschützenfest 2024

      Keine Kommentare zu Kinderschützenfest 2024

Es wurde viel geübt und das Üben hat sich gelohnt. Auch in diesem Jahr konnte ein neues Majestätenpaar proklamiert werden und die Teilnehmerzahlen waren großartig.

Alle Jungen im Alter von 8-14 Jahren konnten als Offiziere teilnehmen und auf die Königsscheibe schießen. Ebenfalls konnten sie wie auch die Mädchen am Preisschießen teilnehmen.

Den Auftakt des Kinderschützenfestes bildete das Reigenbinden und der Königslaubebau der Offiziere am vergangenen Montag beim Majestätenpaar Lotta Schanda & Linus Mielmann.

Am Dienstag ging’s dann „richtig“ los: Antreten am Schützenhaus zum Schützenausmarsch der Kinder um 12.30 Uhr.

Es wurde die Fahne aus der Tagespflege des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes geholt, danach ging es mit der Kutsche zum amtierenden Majestätenpaar Lotta Schanda & Linus Mielmann.

Hier fanden die drei Ehrentänze statt, die von Blumenmädchen umrahmt wurden. Anschließend schritten die Majestäten durch hübsch gebundenen Blumenreigen der Mädchen und stiegen in die Kutsche, um sich im jetzt kompletten Festzug beim Marsch durch Lüder zu zeigen. Nach einer kurzen Eispause am Landgasthof Lüder ging es zurück zum Festplatz.

Am Umzug nahmen in diesem Jahr 45 Kinder teil. Begleitet wurde dieser von Spielmannszug und Blaskapelle.

Im Anschluss an den Schützenausmarsch fand im Schützenhaus die Königsmahlzeit für alle teilnehmenden Kinder statt. Danach folgte das Königsschießen, sowie das Preisschießen und Pfeile werfen. Zudem wurde auch buntes Programm mit Tanz & Aktion geboten, an dem die Kinder sichtlich ihren Spaß hatten. Ebenso wurden die Schaustellergeschäfte zahlreich besucht.

Zur Proklamation wurde es spannend. Wer ist das neue Majestätenpaar? Von den Nachwuchsschützen wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Im Königsschießen setzte sich Maximilian Ohlms durch und wurde gemeinsam mit Elsa von Campen zum neuen Kinderkönigspaar proklamiert.

Beim Preisschießen, an dem 41 Kinder teilnahmen, siegte Joris Schulze vor Felix Dahlke und Dominik Müller, und im Pfeile werfen setzte sich Timon Klenzmann vor Aaron Klenzmann und Marie Lippel sowie vor 40 anderen Kindern durch. 

Um 19.45 Uhr fand das Heimbringen des neuen Königspaares statt, im Anschluss wurden die Kinder mit Abendessen versorgt.

Und damit endete das diesjährige Kinderschützenfest nun auch.

Das Orga-Team freute sich sehr über die große Beteiligung.

Ein großes Dankeschön geht an alle Spender, Unterstützer und Helfer, ohne die dieses Fest nicht möglich wäre.

Erste Regel, hoch den Pegel!

      Keine Kommentare zu Erste Regel, hoch den Pegel!

Liebe Lüderaner und Freunde des Lüderschen Schützenfestes!

Hiermit laden wir alle Einwohner und Gäste zu unserem diesjährigen Schützenfest herzlich ein. Gemeinsam, Jung und Alt, wollen wir das Fest in Harmonie und freundschaftlicher Verbundenheit feiern, damit dieses Schützenfest in seiner überlieferten Tradition den gesellschaftlichen Stellenwert behält, den es seit althergebrachter Zeit genießt. In Lüder ist das Schützenfest seit jeher Höhepunkt des dörflichen Miteinanders gewesen und so soll es auch bleiben.

Das Schützenfest beginnt am Freitagabend, wenn ihre Majestät Mareike Lühr alle männlichen Einwohner des Ortes, Rat der Gemeinde und persönliche Gäste zum Kommers in das festlich geschmückte und eines der schönsten Schützenhäuser der Region einlädt. Unter Führung des Gildeoberst Wolfgang Grote tritt die Gilde am Sonnabend vor dem Schützenhaus an, um das Majestätenpaar Mareike und Timo Lühr aus ihrer Residenz in Lüder abzuholen und zum Schützenhaus zu geleiten. Der Sonnabend endet mit dem öffentlichen Schützenball, musikalisch gestaltet durch „Pink Noise“.

Nach dem Wecken durch den Spielmannszug Lüder und dem Ausbringen der Wachen am frühen Sonntagmorgen, findet nach dem Schützenausmarsch, den Ehrungen und Beförderungen ein kleiner Bierkommers auf dem Schützenhaus statt. Pünktlich um 12.30 Uhr beginnt zu Ehren ihrer Majestät die Königsmahlzeit, die für das Majestätenpaar den Höhepunkt seiner Regentschaftszeit bildet und sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut (um Anmeldung wird bis zum 12.06.2024 bei Ingo Siemeke und Mienold Eilers gebeten). Um ca. 18:30 Uhr wird durch den Gildeoberst Wolfgang Grote und den 1. Vorsitzenden Mienold Eilers der neue Schützenkönig proklamiert, sowie die Ehrenscheibe verliehen. (Hierbei bitten wir um Beachtung, dass dieses Jahr das Königsschießen für die Mitglieder der Schützengilde Lüder am 22.06.24 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr stattfindet.) Unmittelbar an die Ehrungen und die Proklamation schließen sich die Ehrentänze und das öffentliche Tanzvergnügen an, bis dann ca. gegen 22:00 Uhr das neue Majestätenpaar nach Hause geleitet wird.

Am Dienstag, den 02.07.24 feiern die Kinder unter der Leitung des Orga-Teams ihr Schützenfest. Nach dem Einholen der Schulfahne werden die Kinder zur Residenz des Kinderkönigs marschieren. Nach dem Abholen des Kinderschützenkönigs Linus Mielmann und seiner Königin Lotta Schanda geht der Festumzug durch Lüder zum Schützenhaus, wo die Bewirtung der Kinder stattfinden wird. Mit der Königsproklamation und dem Heimbringen des neuen Königspaares endet für Linus und Lotta ein Regentschaftsjahr, an das sie sich hoffentlich gerne und lange erinnern werden.

Den Abschluss des Schützenfestes bildet wie immer der „Lustige Sonnabend“. Nach dem Ummarsch durch Lüder findet im Schützenhaus ein Platzkonzert mit den „Lustigen Heidjern“ statt. Mit der Band „Harmonie Jübar“ und dem öffentlichen Tanzvergnügen bis in die frühen Morgenstunden endet das Schützenfest 2024 in Lüder.

Die Schützengilde Lüder mit Ihrem Majestätenpaar Mareike und Timo Lühr freuen sich, Sie bei ihren Festveranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Kopf aus, Schützenfest an!

      Keine Kommentare zu Kopf aus, Schützenfest an!

Liebe Lüderaner und Freunde des Lüderschen Schützenfestes!

Hiermit laden wir alle Einwohner und Gäste zu unserem diesjährigen Schützenfest herzlich ein. Gemeinsam, Jung und Alt, wollen wir das Fest in Harmonie und freundschaftlicher Verbundenheit feiern, damit dieses Schützenfest in seiner überlieferten Tradition den gesellschaftlichen Stellenwert behält, den es seit althergebrachter Zeit genießt. In Lüder ist das Schützenfest seit jeher Höhepunkt des dörflichen Miteinanders gewesen und so soll es auch bleiben.

Das Schützenfest beginnt am Freitagabend, wenn Majestät Christian Meyer alle männlichen Einwohner des Ortes, Rat der Gemeinde und persönliche Gäste zum Kommers in das festlich geschmückte und eines der schönsten Schützenhäuser der Region einlädt. Unter Führung des Gildeoberst Wolfgang Grote tritt die Gilde am Sonnabend vor dem Schützenhaus an, um das Majestätenpaar Christian und Ingrid Meyer aus ihrer Residenz in Lüder abzuholen und zum Schützenhaus zu geleiten. Der Sonnabend endet mit dem öffentlichen Schützenball, musikalisch gestaltet durch „Pink Noise“.

Nach dem Wecken durch den Spielmannszug Lüder und dem Ausbringen der Wachen am frühen Sonntagmorgen, findet nach dem Schützenausmarsch, den Ehrungen und Beförderungen ein kleiner Bierkommers auf dem Schützenhaus statt. Pünktlich um 12.30 Uhr beginnt zu Ehren seiner Majestät die Königsmahlzeit, die für das Majestätenpaar den Höhepunkt seiner Regentschaftszeit bildet und sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Hier wird um Anmeldung bis zum 12.06.23 für das Essen bei dem 1. Vorsitzenden Mienold Eilers gebeten. Um 18:00 Uhr wird durch den Gildeoberst Wolfgang Grote und den 1. Vorsitzenden Mienold Eilers der neue Schützenkönig  proklamiert, sowie die Ehrenscheibe verliehen. (Hierbei bitten wir um Beachtung, dass dieses Jahr das Königsschießen für die Mitglieder der Schützengilde Lüder am 17.06.23 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr stattfindet.) Unmittelbar an den Ehrungen und der Proklamation schließen sich die Ehrentänze und das öffentliche Tanzvergnügen an, bis dann ca. gegen 22:00 Uhr das neue Majestätenpaar nach Hause geleitet wird.

Am Dienstag, den 27.06.23 feiern die Kinder unter der Leitung des neuen Orga-Teams ihr Schützenfest. Nach dem Einholen der Schulfahne werden die Kinder zur Residenz des Kinderkönigs marschieren. Nach dem Abholen des Kinderschützenkönigs Dominik Müller und seiner Königin Amelie Schulze geht der Festumzug durch Lüder zum Schützenhaus, wo die Bewirtung der Kinder stattfinden wird. Mit der Königsproklamation und dem Heimbringen des neuen Königspaares endet für Dominik und Amelie ein Regentschaftsjahr, an das sie sich hoffentlich gerne und lange erinnern werden.

Den Abschluss des Schützenfestes bildet wie immer der „Lustige Sonnabend“. Nach dem Ummarsch durch Lüder findet im Schützenhaus ein Platzkonzert mit den „Lustigen Heidjern“ statt. Mit der Band „Harmonie Jübar“ und dem öffentlichen Tanzvergnügen bis in die frühen Morgenstunden endet das Schützenfest 2023 in Lüder.

Die Schützengilde Lüder mit Ihrem Majestätenpaar Christian und Ingrid Meyer freuen sich, Sie bei Ihren Festveranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Jahreshauptversammlung 2023

      Keine Kommentare zu Jahreshauptversammlung 2023

Am 18.03.23 hielt die Schützengilde Lüder ihre Jahreshauptversammlung im Landgasthof Lüder ab. Der 1.Vorsitzende Mienold Eilers berichtete über das vergangene Schützenfest, welches nach einer kleinen Pause wieder gefeiert werden durfte. Das erste Wochenende wurde gut angenommen. Leider musste das Schützenfest am Lustigen Samstag wegen vieler Ausfälle abgesagt werden. Außerdem sprach der 1.Vorsitzende Mienold Eilers an, dass andere Zeiten auf uns zukommen werden und über Änderungen der Abläufe des Schützenfestes nachgedacht werden müsste. Eine Änderung tritt sogar für das diesjährige Schützenfest bereits in Kraft: Das Königsschießen wird vorverlegt. Ebenso hielten die einzelnen Kompanien ihre Jahresberichte. Ein Tagesordnungspunkt war die Wahl des 2. Vorsitzenden, da Wolfgang Grote zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Die Schützengilde dankt Wolfgang Grote für die zwölfjährige gute Amtszeit. Zum 2.Vorsitzenden wurde Ingo Siemeke einstimmig gewählt. Alle freuen sich auf ein schönes Schützenfestjahr, welches hoffentlich normal verläuft.

Schützenfest 2022: Halb aber herzlich

Endlich geht es wieder los – Unter diesem Motto haben wir uns auf ein normales Schützenfest 2022 gefreut. Wir waren uns des Risikos bewusst, dass die fortdauernde Corona Pandemie einzelne Veranstaltungen des Schützenfestes gefährden könnte, aber der Reihe nach!

Nach der Entscheidung für das Schützenfest trudelten bald die ersten Probleme ein: Unsere fest gebuchte Blaskapelle konnte dieses Jahr nicht! Dank der guten Verbindung zu der Musikgruppe „Harmonie Jübar“ und zum Spielmannszug Eschede konnten die Lücken gefüllt werden. Dann stellte sich heraus, dass die viele Jahre durch den Hof Mielmann gestellte Kutsche nicht zur Verfügung stand. Erst wenige Tage vor dem Fest konnten wir ein anderes Gespann buchen. Durch den Wegzug von Familie Grote vom „Gasthaus Grote“ stand auch das Team für die Königsmahlzeit nicht zur Verfügung, aber auch hier wurde mit dem neuen Wirt vom „Landgasthof Lüder“ Ersatz gefunden.

Nachdem diese Probleme gelöst waren, konnte das Fest losgehen. Am Freitag den 24. Juni traten wir bei bestem Schützenwetter (nicht zu warm) zum Kommersabend an. Man merkte schnell: Alle hatten richtig Bock zu feiern! Nach dem gut besuchten Abend wurde das Majestätenpaar Jürgen und Manuela Schulze nach Hause geleitet, wo die Party noch lange weiter ging 🙂 .

Am Samstag hatten wir dann beim Ummarsch den Spielmannszug aus Eschede zu Gast, und es war grandios! Tolle Musik beim Umzug, noch bessere auf und vor dem Schützenhaus. Unser Spielmannszug und „die Escheder“ haben ihre Freundschaft vertieft und der Gegenbesuch in Eschede 2023 wurde festgemacht. Beim Tanzabend merkte man dann aber schnell, dass sich einige bereits sehr verausgabt hatten 🙂 . Es war ein gemütlicher Abend, der irgendwann nach Mitternacht endete.

Der Sonntag beginnt ja bekanntlich wirklich früh und da sich sehr heißes Wetter angekündigt hatte, wurde der Aufenthalt von einigen Leuten kurzerhand in diverse Pools verlegt. Aber pünktlich um 10.00 Uhr waren alle wieder am Schützenhaus, um das Majestätenpaar Jürgen und Manuela Schulze zur Königsmahlzeit abzuholen. Bei Temperaturen an die 30°C war es angebracht, nicht ausschließlich Bier zu trinken ;). Nach der Mahlzeit und diversen Getränkerunden auf dem Festplatz wurde dann die Proklamation des neuen Majestätenpaares durchgeführt. Der beste Schuss auf die Scheibe gelang In diesem Jahr dem Oberfeldwebel der Jägerkompanie Christian Meyer. Seine Ehefrau Ingrid wurde zur Königin proklamiert. Das heiße Wetter forderte seinen Tribut, so dass wir bereits um 21.00 Uhr den Saal verließen, um die neuen Regenten nach Hause zu geleiten.

Der Montag und der Dienstag gehören traditionell den Kindern. Akribisch vorbereitet durch die Obleute Benjamin Schröter und Daniel Spors wurde am Montagabend die Laube bei Majestät Lucas Lühr gebaut und am Feuerwehrhaus die Reigen für die Mädchen gebunden. Bei bestem Wetter ging es dann am Dienstagmittag weiter mit dem Abholen des Majestäten und der Belustigung auf dem Festplatz. Beim Königschiessen der Kinder konnte sich Dominik Müller durchsetzen, seine Königin wurde Amelie Schulze. Es war ein schönes Kinderschützenfest und es hat allen viel Spaß gemacht.

Leider hat uns dann der Coronavirus einen Strich durch die Fortführung des Schützenfestes gemacht. So wurde aus dem eigentlich geplanten Jägerabend mit Schnitzel essen ein gemütlicher Umtrunk beim neuen Majestäten im Garten.

Der ausgefallene „ Lustige Samstag“ wurde durch einige kleinere und größere Partys ersetzt, die teilweise fast bis zum Morgengrauen dauerten 🙂 .

Es war ein wegen der widrigen Umstände kurzes, aber auch ein sehr intensives Fest.

50 Jahre im Spielmannszug

      Keine Kommentare zu 50 Jahre im Spielmannszug

Diese außergewöhnliche Ehrung durften wir im Rahmen des Schützenfestes an Eckhard Proth verleihen. Er hat sich besonders als Leiter des Spielmannszuges und bei der Ausbildung neuer Flötenspieler*innen hervorgetan.

50 Jahre Engagement sind etwas ganz Besonderes und wir freuen uns sehr, dass Eckhard auch weiterhin aktiv bleibt!

Schützenfest kann kommen

      Keine Kommentare zu Schützenfest kann kommen

Beim Arbeitseinsatz am letzten Samstag vor dem Schützenfest ist das Schützenhaus sowie der Schießstand auf Vordermann gebracht worden. Die Technik wurde überprüft, fleissige Frauen haben sich um die Fenster gekümmert, das Schützenfest 2022 kann kommen!

Aufgrund der relativ hohen Coronainzidenzwerte möchten wir alle Teilnehmer und Gäste unseres Festes bitten, vor dem Besuch der Veranstaltungen einen Selbsttest durchzuführen oder in einem Testzentrum einen Schnelltest durchführen zu lassen. Wir hoffen, hierdurch die Gefahr einer Infektion reduzieren zu können und uns allen ein wenig mehr Sicherheit zu bieten.

Wir wünschen Ihnen / Euch ein schönes Schützenfest 2022 in Lüder!

Endlich geht es wieder los

      Keine Kommentare zu Endlich geht es wieder los

Liebe Lüderaner und Freunde des Lüderschen Schützenfestes!

Hiermit laden wir nach langer Zwangspause durch die Corona-Pandemie alle Einwohner und Gäste zu unserem diesjährigen Schützenfest herzlich ein. Gemeinsam, Jung und Alt, wollen wir das Fest in Harmonie und freundschaftlicher Verbundenheit feiern, damit dieses Schützenfest in seiner überlieferten Tradition den gesellschaftlichen Stellenwert behält, den es seit althergebrachter Zeit genießt. In Lüder ist das Schützenfest seit jeher Höhepunkt des dörflichen Miteinanders gewesen und so soll es auch bleiben.

Das Schützenfest beginnt am Freitagabend, wenn Majestät Jürgen Schulze alle männlichen Einwohner des Ortes, Rat der Gemeinde und persönliche Gäste zum Kommers in das festlich geschmückte und eines der schönsten Schützenhäuser der Region einlädt. Unter Führung des Gildeoberst Wolfgang Grote tritt die Gilde am Sonnabend, dem Haupttag des Schützenfestes, vor dem Schützenhaus an, um das Majestätenpaar Jürgen und Manuela Schulze aus ihrer Residenz in Lüder abzuholen und zum Schützenhaus zu geleiten. Der Haupttag endet mit dem öffentlichen Schützenball, musikalisch gestaltet durch  „Pink Noise“.

Nach dem Wecken durch den Spielmannszug Lüder und dem Ausbringen der Wachen am frühen Sonntagmorgen, findet nach dem Schützenausmarsch, den Ehrungen und Beförderungen ein kleiner Bierkommers auf dem Schützenhaus statt. Pünktlich um 12.30 Uhr beginnt zu Ehren seiner Majestät die Königsmahlzeit, die für das Majestätenpaar den Höhepunkt seiner Regentschaftszeit bildet und sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Hier wird um Anmeldung bis zum 12.06.22 für das Essen bei dem 1. Vorsitzenden Mienold Eilers gebeten. Um 18:00 Uhr wird durch den Gildeoberst Wolfgang Grote und den 1. Vorsitzenden Mienold Eilers der neue Schützenkönig  proklamiert sowie die Ehrenscheibe verliehen. Unmittelbar daran schließen sich die Ehrentänze und das öffentliches Tanzvergnügen an, bis dann gegen 22:00 Uhr das neue Majestätenpaar nach Hause geleitet wird.

Am Dienstag, den 28.06.22, feiern die Kinder unter der Leitung der Obmänner Benjamin Schröter und Daniel Spors ihr Schützenfest. Nach dem Einholen der Schulfahne werden die Kinder zur Residenz des Kinderkönigs marschieren. Nach dem Abholen des Kinderschützenkönigs Lucas Lühr geht der Festumzug durch Lüder zum Schützenhaus, wo die Bewirtung der Kinder stattfinden wird. Mit der Königsproklamation und dem Heimbringen des neuen Königspaares endet für Lucas ein Regentschaftsjahr, an das er sich hoffentlich gerne und lange erinnern wird.

Den Abschluss des Schützenfestes bildet wie immer der „Lustige Sonnabend“. Nach dem Ummarsch durch Lüder findet im Schützenhaus ein Platzkonzert mit den „Lustigen Heidjern“ statt. Mit der Band „Harmonie Jübar“ und dem öffentlichen Tanzvergnügen bis in die frühen Morgenstunden endet das Schützenfest 2022 in Lüder.

Die Schützengilde Lüder mit Ihrem Majestätenpaar Jürgen und Manuela Schulze freuen sich, Sie bei Ihren Festveranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Schützenfest 2022

      Keine Kommentare zu Schützenfest 2022

Nach der Gildeversammlung am vergangenen Wochenende war der Auftrag an den Vorstand ziemlich eindeutig: Wir wollen endlich wieder Schützenfest feiern! Wenigstens ein bisschen.

Der erweiterte Vorstand hat also noch am selben abend einen Termin gefunden um das Thema zu beraten und wir haben das auch gestern getan. Ausführlich wurden verschiedene Vorschläge erörtert, von der Verlegung einzelner Tage bis hin zum „Zusammenstauchen“ auf ein Wochenende.

Die vergangenen Jahre haben uns gelehrt, dass wir nicht alles Planen können. Wir müssen also einige Unsicherheiten in Kauf nehmen, viele davon sind wirtschaftlicher und organisatorischer Natur. Es gilt nicht nur Corona zu bedenken, auch der Krieg in der Ukraine ist ein wesentlicher Faktor.

Nicht zuletzt das recht eindeutige Votum, das zwischen den Zeilen bei der Gildeversammlung zu lesen war, hat uns zu unserer Entscheidung bewogen:

Wir werden 2022 ein ganz normales Schützenfest feiern.

Natürlich ist „normal“ ein dehnbarer Begriff. Wir werden unter Umständen schnell agieren müssen. Es gibt noch viel zu Klären, von der Musik bis zu Einladungen für Gastvereine. Wir starten jetzt in die Vorbereitungen und möchten alle Gildenmitglieder aufrufen, sich zu beteiligen: Meldet Euch bei Euren Hauptleuten, die wissen „wo es brennt“!

Es gibt viel zu tun und es ist wenig Zeit! Auf!