Lueder.NET

      Keine Kommentare zu Lueder.NET

Die Arbeiten zum öffentlichen WLAN laufen, mittlerweile haben wir den nächsten Meilenstein erreicht: Das Schützenhaus ist angeschlossen und bietet ein „Lueder.NET“!

Die Reichweite ist noch recht überschaubar, aber wir werden das ausbauen, sodass der gesamte Bereich um das Schützenhaus abgedeckt werden. Kleinere Ausfälle sind während des Ausbaus natürlich möglich, aber grundsätzlich ist es jetzt schon nutzbar.

Technisch gesprochen haben wir die Erdkabel alle angeschlossen, eine Netzwerkverteilung im Schützenhaus aufgebaut und einen ersten zentralen Router gesetzt, der zunächst nur das vom TSV bereitgestellte Netzwerk nutzt. Nächste Ausbauten werden sein:

  • Ein Acces-Point am TSV A-Platz (unten)
  • Die logische Separierung der Netzwerke TSV/Gilde
  • Erweitern der Reichweite durch zusätzliche Access-Points im Schützenhaus

Buddeleinsatz

      Keine Kommentare zu Buddeleinsatz

Am 02. und 03. Juli wurde durch fleissige Mitglieder der Gilde die Verkabelung für das geplante freie WLAN-Netz im Bereich der Gebäude TSV-Heim, Schiessstand, Schützenhaus und TSV Ausschankgebäude am unteren Sportplatz hergestellt.

Dazu wurden ca. 130m Graben ausgehoben, 250m CAT7-Erdkabel verlegt, Wanddurchführungen gebohrt und anschliessend alles wieder sachgemäss verfüllt und einplaniert.

Es sind ca. 70 Arbeitsstunden und 10 Maschinenstunden geleistet worden. Sicher gab es auch das ein oder andere Getränk. Im nächsten Schritt werden die Inhouse-Verhabelungen vorgenommen, so dass spätestens zum Schützenfest 2022 allen Besuchern ein freies WLAN zur Verfügung gestellt werden kann. Die reinen Materialkosten werden sich nach derzeitigen Planungen auf ca. 1200,00 Euro belaufen, hinsichtlich des zu erwartenden Mehrwerts für die Besucher ein geringer Betrag. Leider durfte das Feuerwehrgerätehaus nicht wie ursprünglich geplant mit an das Netz angeschlossen werden.

Versammlungen

      Keine Kommentare zu Versammlungen

Ein paar wenige Veramstaltungen können wir dieses Jahr dann doch noch machen:

  • Am 11.09.2021 trifft sich der Gesamtvorstand um 20.00 Uhr im Schützenhaus.
  • Am 18.09.2021 wird die Jahreshauptversammlung ebenfalls um 20.00 Uhr im Schützenhaus stattfinden.

Zu beiden Veranstaltungen wird natürlich noch ordentlich auf den üblichen Kanälen eingeladen.

Traurig aber wahr, auch 2021 ist kein Schützenjahr

Leider muss die Schützengilde Lüder Ihr Schützenfest auch in diesem Jahr absagen. Somit wird es auch 2021 kein Jubiläum geben. Die Schützengilde Lüder hätte 2020 Ihr 175. Jubiläum gefeiert. Doch leider hat Corona das nicht zugelassen. Die Schützengilde Lüder ist der Meinung, dass ein fröhliches Fest zusammen auch in diesem Jahr nicht möglich sein wird. Die Generalversammlung die eigentlich für Ende März geplant sei, wird auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben.

Schützengilde Lüder wählt Kassenführer

ImRahmen der durch Corona verschobenen Gildeversammlung wählte die Schützengilde Lüder Ihren neuen und zugleich auch alten Kassenführer Thomas Himmel für die nächsten 4 Jahre. Die Versammlung musste dieses Jahr im Schützenhaus Lüder stattfinden, damit sie den Hygieneregeln des Gesundheitsamtes entspreche. Hier ließ der 1. Vorsitzende Mienold Eilers das Jahr 2019 Revue passieren. Ein Ausblick auf das Jahr 2021 könnte er leider nicht geben, da ja keiner weiß wo die Reise durch Corona hingeht. Traurig sei er das das große Jubiläum ( 175 Jahre Schützengilde Lüder) im Jahre 2020 nicht stattfinden konnte. Aber er sei Guter Hoffnung das es 2021 um so schöner wird.

Danke!

      Keine Kommentare zu Danke!

Für heute hatten wir zu einem Jubiläumskommers geladen. Eigentlich muss es heißen: Hätten wir gerne, denn Corona hat uns einen dicken Strich durch alle Rechnungen gemacht.

Das Datum war mit Bedacht gewählt, denn an einem 16. Juni wurde die Schützengilde Lüder ursprünglich gegründet.

Wir hatten schon viel Arbeit in die Planung investiert, Reden waren in Vorbereitung und wir hatten sogar angefangen, Fotos und Videos zu digitalisieren um ein multimediales Festival zu bieten. Die Festzeitschrift war nahezu fertig und der Druck schon beauftragt. Mal sehen, vielleicht bringen wir wenigstens die noch heraus 😉

Für heute bleibt uns nun nichts weiter, als allen Unterstützern und Freunden zu danken für jahrzehntelange Treue und viel Freude beim Feiern (nicht nur) unseres Schützenfestes.

Wir freuen uns schon auf die Schützenfest-Saison 2021 und mal ehrlich: So ausgeruht waren wir noch nie 🙂

Absage aller Termine

      Keine Kommentare zu Absage aller Termine

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber es geht nicht anders: Wir müssen alle Termine bis zum 31.08.2020 absagen.

Das betrifft auch die Feierlichkeiten zu unserem 175jährigen Jubiläum.

Wir werden bis Ende August auch keine Abordnungen stellen also den Schützen-Betrieb komplett ruhen lassen.

Ob und wann welche Termine nachgeholt werden können wir aufgrund der Dynamic der Lage noch nicht entscheiden.

Bleibt gesund

Kreiskönigsball der Kyffhäuser

      Keine Kommentare zu Kreiskönigsball der Kyffhäuser

Am Samstag 12. Oktober haben wir unser Königspaar Jürgen und Manuela zum Kreiskönigsball der Kyffhäuser nach Almstorf begleitet.

Jeder, der schon mal mit dabei war, weiss, wie lustig und fröhlich dieser Ball sein kann. So war es auch in diesem Jahr. Bei kalten Getränken und der obglitorischen Currywurst vergingen die Stunden wie im Flug. Das Tanzbein wurde geschwungen und mit den anderen Kameradschaften bestehende Kontakte gepflegt und neu geknüpft.

Über die Ergebinsse des Schiessen unserer Mitglieder auf die Kreiskönigsscheibe hüllen wir den Mantel des Schweigens 😉

Es war einmal: Schützenfest 2019

      Keine Kommentare zu Es war einmal: Schützenfest 2019

„Auf nach Lüder!“ war das Motto unter dem wir in diesem Jahr ins Schützenfest gestartet sind, obwohl wir natürlich zunächst einmal die eine oder andere Tour nach Bad Bodenteich machen mussten, um unsere Majestäten Thomas und Sabina Himmel abzuholen. Oder sie nach Hause zu bringen. Aber der Reihe nach: fangen wir erstmal mit dem Laubebau am ersten Freitag an 😉

Wir haben uns schon zeitig um 18.00 Uhr bei Grote getroffen und sind mit Planwagen und recht großzügiger Besetzung nach Bad Bodenteich gefahren. Außen rum versteht sich, wir wollten ja nicht gleich am ersten abend auffallen 😉

Im Fileitzen sind wir dann angetreten und zur Residenz marschiert, wo im Akkord eine ansehnliche Laube entstand, sodass wir noch eine Pause genießen konnten, bevor wir wieder nach Lüder zum Antreten beim Hauptmann umgesiedelt sind (diesmal durch den Ort). Von da aus ging dann direkt zur Sommerresidenz um das Majestätenpaar abzuholen und weiter zum Schützenhaus, wo wir einen sehr schönen Kommersabend genießen durften.

Da die Planwagen noch da waren haben wir Thomas und Sabina abends auch wieder nach Hause gebracht und noch das eine oder andere Spiegelei genossen 🙂

Der Samstag stand ganz im Zeichen unseres Spielmannszuges, der 2019 sein 100jähriges Bestehen feiert. Die Gast-Spielmannszüge aus Eschede und Kalenbrock marschierten gestaffelt mit unserem eigenen zum Schützenhaus, von wo aus wir dann zu einem großen Jubiläumsummarsch aufbrachen. Drei Spielmannszüge für zwei Kompanien – Das hat richtig Spaß gemacht! 🙂

Im Anschluß fand dann der Festkommers statt und neben einigen teilweise spontanen Redebeiträgen haben natürlich alle Spielmannszüge ihr Können demonstriert. Und alle die dabei waren wissen: Dieser Satz ist quasi die Untertreibung des Jahrhunderts! Wenige Gäste hat es auf den Stühlen gehalten 🙂

Nach dieser Feierei waren abends natürlich einige schon ein bisschen müde, aber mit der Unterstützung einiger verbliebener Spielmannszug-Gäste haben wir trotzdem ziemlich lange durchgehalten.

Sonntag…meine Güte war das früh! Erstaunlicherweise waren die Busse, die uns um 9.30 Uhr nach Bad Bodenteich brachten trotzdem, ziemlich voll. Dort angekommen konnten wir das Majestätenpaar also standesgemäß abholen und nach Lüder geleiten, wo wir einen weiteren schönen Ummarsch durch den Ort gemacht haben. Die Königsmahlzeit war wieder sehr gut besucht und die Spannung beim Königschießen war spürbar. Nachmittags hat uns dann eine Hitzewelle überrannt, sodass rund ums Schützenhaus überall im Schatten, wo ein bisschen Wind ging, Sitzgruppen entstanden sind. Gegen 18.00 Uhr konnte der 1.Vorsitzende Mienold Eilers dann proklamieren: Jürgen und Manuela Schulze sind unser neues Majestätenpaar.

Jürgen Schulze hat außerdem die Ehrenscheibe gewonnen und ist nicht zu Letzt unser Bürgermeister, also haben wir dies ordentlich gefeiert. Naja immerhin bis gegen 22.00 Uhr dann endgültig die Luft raus war und wir das neue Regentenpaar nach Hause brachten.

Mindestens die Kinder wissen es: Montag und Dienstag stehen in Lüder im Zeichen des Kinderschützenfestes. Am Montag trafen wir uns um 16.00 Uhr zum Binden der Reigen. Anschließend sind wir mit den Kindern einmal quer durch den Ort marschiert und haben dem amtierenden Majestätenpaar Marius Müller und Sophie Spors eine Laube gebaut.

Am Dienstag ging es um 12.15 mit dem Antreten beim Schützenhaus los. Zuerst haben wir unsere Fahne aus der Neue-Auetal-Schule abgeholt, um im Anschluß den König standesgemäß geleiten zu können. Am Schützenhaus haben wir dann einen schönen Nachmittag genossen. Die Neue-Autetal-Schule hat einen Auftritt gehabt und das Königsschießen war an Spannung kaum zu überbieten. Gegen 17.30 Uhr konnte Kinderschützenfest-Obmann dann nach dreimaligem Stechen den neuen Kinderschützenkönig Lucas Lühr mit seiner Königin Emma Fischer proklamieren.

Nach zwei Tagen relativer Ruhe (Aufräumen, Straßenfeste,… ) starteten wir am Freitag dann mit dem Jägerabend ins zweite Schützenfestwochenende. War ein schöner abend und wir konnten hinterher nochmal die Möglichkeiten des Eierbratens beim neuen Majestätenpaar ausloten 😉

Der Lustige Sonnabend startete erstmal trüb, soll heißen es war bestes Marschierwetter und das haben wir auch ordentlich ausgenutzt. Fast zu lange, sodass der anschließende Fototermin beinahe ins Wasser gefallen wäre 😉

Und wie es sich für einen Lustigen Sonnabend gehört haben wir nochmal richtig und auch richtig lange gefeiert 🙂